
Sebastian Mattmüller.
Schon bei der ersten Lektüre von „Blösch“ war die Lust da, den Text laut zu lesen und die Musik der Sprache in diesem Roman zum Klingen zu bringen. Der Sänger Sebastian Mattmüller pflegt neben Oratorien, Werken zeitgenössischer Komponisten sowie freier Improvisation das romantische Lied in zahlreichen thematischen Liederabenden. Er ist allem auch durch Programme mit gesungenen und rezitierten Texten hervorgetreten, wie auch durch die Aufführung von Melodramen, in denen – ähnlich wie im Film der Soundtrack – der Klavierpart den gesprochenen Text ergänzt und erweitert.
Als Angestellter und Melker auf verschiedenen Bauernhöfen sowie als Älpler während mehrer Alpsommer kennt der Städter Sebastian Mattmüller das Leben auf dem „Knuchelhof“ aus eigener Erfahrung. Oft hat er Kühe und Schweine zum Schlachthof gefahren und die dortigen technischen Entwicklungen direkt verfolgen können. Da er verschiedenen Orts auch bei Notschlachtungen (aber auch Kälbergeburten!) zum Einsatz kam, weiss er sehr wohl um die in „Blösch“ beschriebene Stimmung unter den Arbeitern, die grotesken Sprüche in schwer erträglicher Arbeitssituation. Die vorliegende Realisierung der Geschichte des Spaniers Ambrosio als Hörbuch weckt bei ihm aber auch Erinnerungen an seine langjährige Arbeit als Übersetzer und Berater für ausländische Arbeitskräfte in Basel.
Die Initiative zu dem Hörbuchprojekt geht von Sebastian Mattmüller aus.